Unsere Mountainbike Guide Ausbildung 2023 findet somit nach den neuen Richtlinien des österreichischen Radsportverbandes und der neu gegründeten IV-BG (Interessensvertretung Bikeguides) statt.
Nach positivem Abschluss des Level 1 Bikeguides hat man die Möglichkeit, sich im Level 2 zum staatlich anerkannten Instruktor Bikeguide ausbilden zu lassen. Weitere Infos dazu auf der Website des österreichischen Radsport-Verbands.
Level 1 Bikeguide
Für den Einstieg in den Beruf Bikeguide
Die Ausbildung gliedert sich in 3 Teile: ein Basismodul, Hospitation & Praxis und ein Prüfungsmodul
Basismodul
- Beinhaltet die Themengebiete Gruppenführung & Guiding, Fahrtechnik-Unterricht bis inklusive Trail Skills, Materialkunde und Notfallmanagement.
- Dauer: 7 Tage
Hospitation & Praxis
- Zwischen Basis- und Prüfungsmodul sind Hospitations- und Praxiseinheiten im Ausmaß von 30 Stunden zu erbringen sowie Vorbereitungsarbeiten für das Prüfungsmodul durchzuführen.
Prüfungsmodul
- Ein Tag Erste Hilfe Outdoor & Notfallmanagement. Beim Outdoor Erste Hilfe Kurs mit Schwerpunkt Mountainbike geht es nicht nur um die Erste Hilfe an sich, sondern beschäftigt sich auch mit der Thematik Notfallmanagement im Gesamten.
- Die restlichen 3 Tage beinhalten die Reflexion der Hospitation und Praxis, Einblick in die fahrtechnischen Master Skills und die Prüfung von Guiding, Lehrauftritt, Fahrtechnik Eigenkönnen und Theorie.
- Dauer: 4 Tage
Bikeguide-Ausbildung
Basismodul Termine
29.05. - 04.06.2023 AUSGEBUCHT
24.07. - 30.07.2023 AUSGEBUCHT
Individuelle Termine auf Anfrage möglich - Mindesteilnehmerzahl 5 Personen
Ausbildungsstandort: Bikecenter Ötztal / Ötz
Teilnahmevoraussetzung
- Bei Abschluss des Kurses muss das 16. Lebensjahr vollendet sein.
- Ein achtstündiger Erste-Hilfe-Kurs muss innerhalb der letzten fünf Jahre vor dem Kursbeginn absolviert worden sein.
- Fahrtechnisches Eigenkönnen: Sicheres und flüssiges Befahren von Singletrails der Schwierigkeitsstufe S1 bis S2, z.B. Schwarzleotrail (Leogang), Arzler-Alm Trail (Innsbruck), Fleckalmtrail (Kirchberg in Tirol), Z-Line (Saalbach)
- Erfahrung auf Tagestouren in unterschiedlichen Regionen und in Bikeparks/Trailcenter mit Aufstiegshilfe. Der Anmeldung ist ein Tourbuch beizulegen – 5 Tagestouren mit mind. 500 hm und 20 km (E-MTB: 1000 hm und 40 km)
Inhalte
- Tourenplanung – Orientierung – Wetter
- Mensch & Gruppe – Führungsverhalten
- Ausrüstung & Fahrtechnik
- Pannenhilfe & Bike-Wartung
- Einführung E-Bike
- Basics Kids on Bikes
- Rechtliche Situation & Versicherung
- Biker & Wanderer – Wegenutzung
Teilnahmegebühr: € 1.450,- inkl. Prüfungsmodul
Für maximalen Lernerfolg begrenzen wir die Gruppengröße auf 7 Personen.
Unterkunftskosten und etwaige Spesen (Lifte, Shuttles, …) sind nicht inkludiert. Die Unterkunft ist selbstständig zu organisieren.
Bikeguide-Ausbildung
Prüfungsmodul Termine
31.08. - 03.09.2023
05.10. - 08.10.2023
Teilnahmegebühr in den Kurskosten des Basismodul inkludiert
Wichtige Infos zur Anmeldung
Die Anmeldung und Teilnahme an der Bikeguide-Ausbildung von bikeHOW beinhaltet keine Unfallversicherung. Körperliche und geistige Gesundheit sind Voraussetzung zur Teilnahme an der Ausbildung.