Auf den schönsten Via Ferratas Tirols zeigen dir staatlich geprüfte Bergführer in diesem Klettersteigkurs, worauf es ankommt und wie der Klettersteig zum relativ sicheren Abenteuer und zur spannenden Alternative zum Wandern wird.
Die Teilnahme ist kostenlos!
Zusätzliche Kosten wie z.B. Liftkarten oder Übernachtung sind von den Teilnehmern selbst zu tragen.
Material und Ausrüstung
- eigenes Klettersteigset
- eigener Klettergurt und Helm
- festes und bequemes Schuhwerk
- Rucksack, Verpflegung und Regenbekleidung
Auf Anfrage stellen wir gerne Leihausrüstung zur Verfügung!
Voraussetzungen
- Mindestalter 14 Jahre
- Workshops Family für Kinder und Jugendliche unter 14 Jahren nur in Begleitung Erwachsener
- sportliche Grundkondition und Motivation
Inhalte Workshop Ferrata
- Einführung in den richtigen Gebrauch der Klettersteigausrüstung
- Planung eines Klettersteigtages unter Beachtung der Faktoren Verhältnisse – Gelände – Mensch
- Grundtechniken zur Begehung von Klettersteigen
climbhow Ferrata
Penken / Mayrhofen
Samstag, 30. Juli 2022
Die beiden Klettersteige „Knorren Nadel“ und „Steinbock“ im Klettergebiet Knorren am Actionberg Penken bieten ideales Übungsgelände für unseren Workshop Ferrata. Nach der Auffahrt mit der Penkenbahn sowie der Kombibahn Penken erreichen wir nach ca. 15 Minuten Gehzeit das Klettergebiet Knorren.
Treffpunkt
9.00 Uhr Talstation Penkenbahn in Mayrhofen
Rückkehr nach Mayrhofen mit der Penkenbahn um ca. 16.00 Uhr
Die Liftkarten für die Auf- und Abfahrt sind an der Talstation erhältlich und müssen selbst bezahlt werden.
CLIMBHOW Ferrata
Seefeld / Rosshütte Workshop Family
Termin für 2022 in Ausarbeitung !
Der Klettersteig auf die Seefelder Spitze ist brandneu. Nach der Auffahrt mit der Bergbahn Rosshütte, erreicht man nach kurzer Wanderung den Einstieg der Via Ferrata. Über eine Länge von 475 m überwindet man einen Höhenunterschied von 270 Höhenmeter mit einer durchschnittlichen Schwierigkeit im Bereich C, kurze Passagen im Schwierigkeitsbereich D. Mit diesem Klettersteig haben wir das perfekte Kursangebot für Einsteiger und Fortgeschrittene. Geeignet für Kinder ab 12 Jahren.
Mit Familien und Kindern üben wir im Einstiegsbereich des Klettersteiges Sicherungstechniken für Kinder mit anschließendem Abseil-Abenteuer.
Treffpunkt
Um 8:30 Uhr Talstation Rosshütte | Seefeld.
Rückkehr zur Talstation bis ca. 16.00 Uhr
Die Liftkarten für die Auf- und Abfahrt sind an der Talstation erhältlich und müssen selbst bezahlt werden.
CLIMBHOW Ferrata
Imst / Muttekopfhütte
Samstag, 20. August – Sonntag, 21. August 2022
Die Muttekopfhütte bei Imst ist der ideale Ausgangspunkt für unseren 2-tägigen CLIMBHOW Ferrata Workshop. Mit dem Wasserfall-Klettersteig und dem Imster Klettersteig befinden sich in kurzer Gehdistanz von der Hütte zwei Klettersteige, die sowohl für Einsteiger und Familien als auch für Fortgeschrittene ideales Übungsgelände bieten.
Der Zustieg erfolgt bereits am Vortag mit den Imster Bergbahnen. Die Doppelsesselbahn Untermarkter Alm sowie Alpjoch bringen euch schnell und bequem zur Bergstation Alpjoch auf 2.050 Metern. Über den Drischlsteig sind es von dort nur noch circa 30 Minuten Gehzeit bis zur Muttekopfhütte. Am Abend erklären die Bergführer in gemütlicher Runde dann erstmal die Grundlagen zum Thema Klettersteig. Am nächsten Tag geht es in Gruppen von maximal sieben Personen pro Bergführer auf die Via Ferratas.
Treffpunkt
14.00 Uhr Talstation Imster Bergbahnen.
Rückkehr nach Imst mit der Gondel um ca. 16.00 Uhr.
Die Liftkarten für die Auf- und Abfahrt sind an der Talstation erhältlich und müssen selbst bezahlt werden. Ebenso wie die Übernachtung auf der Hütte.