Das Klettersteig-Camp Innsbruck ist eine Kombination aus geführten Klettersteig-Touren und Ausbildungs-Camp. Gemeinsam mit den staatlich geprüften Bergführern von CLIMBHOW lernst du in drei Tagen alle Grundlagen, um selbständig Touren zu planen und durchzuführen.

Klettersteige eröffnen uns eine ganz neue Perspektive auf die Berge. Doch das Klettersteiggehen bringt nicht nur tolle Erlebnisse, sondern birgt auch seine ganz eigenen Herausforderungen und Risiken. Damit bei deiner ersten selbstgeplanten Tour alles glatt läuft, lernst du im Klettersteig-Camp Innsbruck, alles was man über Tourenplanung, Ausrüstung, Klettertechnik und Sicherheit am Berg wissen muss.

Wann?
04. bis 06. August 2023
Wo?
Innsbruck und Umgebung
Wer kann mitmachen
Wenn Du bereits einige Klettersteige begangen hast und Dein Wissen zur Planung von erlebnisreichen Tagen an Klettersteigen verbessern willst, freuen wir uns auf Deine Anmeldung. Deine Kletterkondition reicht für 3-4stündige Begehungen im Schierigkeitsbereich A-C.

Die perfekte Mischung: Stadt trifft Berge

Der ideale Ausgangspunkt für unser Klettersteig-Camp ist die Tiroler Landeshauptstadt Innsbruck. Stadt und Natur, Höhen und Tiefen, Berg und Tal, Tradition und Moderne, urban und alpin – kaum eine andere Region verbindet so viele Gegensätze wie die charmante Alpenstadt am Inn. Hier wohnen wir und planen gemeinsam unsere Abenteuer – beim Abendessen im Gasthaus, bei einem Drink in der schicken Bar um die Ecke oder bei einem ausgiebigen Frühstück am nächsten Morgen.  Die Unterkunft kann dabei frei gewählt werden und muss selbst gebucht werden.

Klettersteig-Camps Nordkette I climbow xhow Innsbruck

Climb around the City

Die Klettersteige in den schroffen Felsen und steilen Wänden rund um Innsbruck bieten ideales Übungsgelände und lassen für Anfänger und Könner keine Wünsche offen.

Das sind die Highlights:

  • In nur 20 Minuten erreichen wir bequem mit der Bahn den legendären Innsbrucker Klettersteig (C/D) auf der Nordkette – eine schöne Gratkletterei in bestem Kalk – und blicken von oben auf das bunte Treiben in der Stadt.
  • Oder wir erkunden die Seilbrücken und die Spinne im Silzer Fun-Klettersteig Crazy Eddy (D)und lernen, wie man richtig abseilt.
  • Angehende Klettersteig-Profis trauen sich vielleicht sogar in den anspruchsvollen Kaiser- Max-Klettersteig (E) in der Martinswand. Hier ist im trittarmen Plattengelände ordentlich Armkraft gefragt.

Zudem gibt es rund um Innsbruck noch viele weitere spannende Klettersteige, die wir je nach Lust und Laune erkunden können.

Inhalte des Camps

  • Die richtige Verwendung der Klettersteig-Ausrüstung
  • Grundtechniken zur Begehung von Klettersteigen
  • Tourenplanung und das Lesen von Klettersteig-Topos
  • Verhalten und Gefahren im alpinen Gelände

Betreut wird das Camp durch die staatlich geprüften Bergführer von CLIMBHOW. Kleingruppen von maximal 6 Personen pro Guide sorgen für einen optimalen Lernerfolg. Die Mindestteilnehmerzahl für den Kurs beträgt 4 Personen.

Programm

Am Freitag Nachmittag treffen wir uns um 16 Uhr in der Innsbrucker Innenstadt. Der genaue Treffpunkt wird noch bekannt gegeben. Nach einem ersten Kennenlernen widmen wir uns der Theorie: Materialkunde, Partnercheck und die wichtigsten Sicherheitsaspekte stehen auf dem Programm. Und wir planen für den nächsten Tag den Klettersteig. Von Freitag bis Sonntag arbeiten wir in verschiedenen Gruppen, um unser Können zu verbessern, Spaß im Klettersteig zu haben und das Thema Sicherheit im Gebirge in der Praxis umzusetzen. Bei der Anreise zu den Klettersteigen werden wir auf Fahrgemeinschaftsautos von Bergführern sowie auf Autos der Teilnehmer angewiesen sein.

Ausrüstung und Material

  • Klettersteigset
  • Klettergurt und -helm
  • festes und bequemes Schuhwerk
  • Rucksack, Verpflegung und Regenbekleidung

Auf Anfrage stellen wir gerne eine Leihausrüstung zur Verfügung. Diese ist im Kurspreis inkludiert.

Voraussetzungen

  • Alter ab 14 Jahre
  • erste Klettersteigerfahrung
  • Trittsicherheit und Schwindelfreiheit
  • Grundkondition für vier Tage am Berg

Kosten

Die Teilnahme am Klettersteig-Camp Innsbruck kostet 470,- EUR pro Person. Im Preis enthalten sind drei Tage Theorie- und Praxisausbildung durch die staatlich geprüfte Bergführer von CLIMBHOW sowie eine Leihausrüstung für die Dauer des Camps. Zusätzliche Kosten für Unterkunft, Verpflegung, Transport und Lifttickets sind nicht im Kurspreis inkludiert und müssen von den Teilnehmern vor Ort bezahlt werden.

Weitere Termine für unsere kostenfreien CLIMBHOW Klettersteig-Workshops für den Sommer 2023 findest du hier.

    Anmeldung Klettersteig-Camp Innsbruck

    Bitte das Formular vollständig ausfüllen!



    Benötigst du Leihausrüstung für den Klettersteig (Helm, Klettergurt, Klettersteigset)?

    janein

    Ja, ich bin über 14 Jahre alt.
    Ja, ich möchte zukünftig über die Veranstaltungen von XHOW informiert werden und den Newsletter erhalten. Diese Zustimmung kann jederzeit via E-Mail an info@xhow.info widerrufen werden.