Für alle, die schon immer mal ein wenig Kraxlluft schuppern wollten, bieten die Klettersteige Knorren Nadel (A/B) und Steinbock (B/C) am Penken bei Mayrhofen den perfekten Einstieg in die Welt der Vertikale. Noch dazu gibt's tolle Ausblicke auf die Zillertaler Eisriesen.

Der erste CLIMBHOW Workshop Ferrata 2021 ist Geschichte und schon steht das nächste Abenteuer vor der Tür. Heute stellen wir euch die zwei Klettersteige am Penken – den Klettersteig Steinbock und Knorren Nadel – bei Mayrhofen vor.

1. Warum zusteigen?

Die Klettersteige am Penken sind dank Liftunterstützung durch die Mayrhofner Bergbahnen schnell erreicht. Die Steige bieten ideales Übungsgelände für Einsteiger und Fortgeschrittene. Neulinge steigen am besten erst in den Knorren-Nadel-Klettersteig ein (A/B). Wer sich hier sicher fühlt, darf sich in den Steinbock-Klettersteig wagen. Die beiden Routen treffen etwa auf der Hälfte des Weges zusammen, sodass sie gut kombiniert werden können. – Die Klettersteige lassen sich übrigens auch gut mit einer gemütlichen Wanderung oder der ein oder anderen Sportkletterroute im Klettergebiet Knorren verbinden.

2. Wo können sich Cracks beweisen?

Langeweile kommt in den vermeintlich leichten Klettersteigen dennoch nicht auf!  Beim Klettersteig Nadel-Knorren sorgen zwei luftige Seilbrücken und die Aussichtsplattform auf der Knorrennadel für ordentlich Adrenalin. Im Steinbock-Klettersteig können die Klettersteig-Cracks ihr Können in der sehr steilen Klammerpassage und der Platte unter Beweis stellen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

3. Welche Stellen sorgen für den „WOW-Effekt“?

Auf den Seilbrücken kommt man aus dem Staunen nicht mehr raus: Die Passagen bieten viel Luft unter den Füssen, reichlich Adrenalin und eine fantastische Aussicht auf die umliegende Zillertaler Bergwelt. Ein Grund mehr, sich in das Klettersteiggehen zu Verlieben und das perfekte Fotomotiv für alle Kraxler, die Nerven aus Stahl haben.

4. Ist der Klettersteig auch Kinder geeignet?

Der Knorren-Nadel-Klettersteig bietet ideales Übungsgelände für Familien mit Kindern und Einsteiger. Das Gelände ist niemals wirklich schwierig und die Dauer ist mit maximal 90 Minuten absolut überschaubar. Mit der Bedienung eines Klettersteigsets sollte man sich aber natürlich dennoch auskennen, bevor man sich in den Steig wagt.

Workshop Ferrata am Penken I climbhow xhow Innsbruck

5. Wo gibt es die beste Jause zur Belohnung?

Nach getaner Arbeit gibt’s im Kaser Mandl nicht nur zahlreiche Tiroler Schmankerl und herzhafte Hausmannskost, sondern auch jede Menge gute Laune und viel Musik. Direkt an der Bergstation befindet sich außerdem das Penkenjochhaus und die Penkentenne. So kann man nach der Einkehr direkt mit der Bahn ins Tal schweben.

6. Alle wichtigen Infos in Kürze

  • Höhenunterschied: 50 Höhenmeter
  • Länge: ca. 100 Meter
  • Schwierigkeit: Knorren-Nadel: max. B, Steinbock: max. C
  • Dauer: Ca. 90 Minuten für reine Kletterzeit für den Knorren-Nadel-Klettersteig und 45 Minuten für den Steinbock-Klettersteig
  • Detaillierte Beschreibung: auf www.bergsteigen.com

Tipp: Besuche unseren kostenlosen Klettersteig-Workshop

Du möchtest die Klettersteige am Penken gerne in Begleitung erfahrener Bergführer erkunden und die grundlegenden Techniken noch einmal eingehend üben? Dann meld dich an zu unserem kostenlosen Klettersteig-Workshop am 31. Juli 2021 in Mayrhofen. Gleich einsteigen und loslegen!