Skip to main content

Wer wir sind

XHOW entstand aus der Überlegung einiger Innsbrucker Bergführer, Jugendlichen im Alpenraum den Zugang zu Bergsport samt Gefahrenkunde kostenlos zu ermöglichen.

Unsere Wurzeln

Begonnen hat alles damit, dass wir lieber am Berg als in der Schule waren. Um das auch für weitere Generationen Jugendlicher zu ermöglichen, gründeten wir 2006 das Projekt SNOWHOW – kostenlose Schullawinenkurse in Tirol.

Aus diesem Ansatz, Lawinen- & Gefahrenkunde für Jugendliche im alpinen Lebensraum kostenfrei zugänglich zu machen, entstanden Angebote für die Disziplinen Klettern und Biken, die Zielgruppe wurde über die Schulen hinaus erweitert. Heute bieten wir individuelle Veranstaltungskonzepte für unsere Kunden.

Der Name XHOW leitet sich von unserem ersten Projekt SNOWHOW, das Knowhow zum Thema Schnee, ab, wobei das X heute für unsere vielseitige Expertise steht.

Unsere wachsende Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Bergbahnen, Tourimusverbänden und Hotels, sowie unsere Erfahrung mit Gästen, ermöglicht uns heute die Entwicklung attraktiver Produkte in Bergsport & Tourismus.

Innovative Produkte für Bergsport und Tourismus

Gemeinsam mit unseren Partnern – staatlich geprüften Bergführern, Technikern und Marketingexperten – entwickeln wir seit 2012 innovative Produkte für Bergsport und Tourismus. Unsere Arbeit basiert auf den drei Säulen: INFRASTRUKTUR – BESPIELUNG – KOMMUNIKATION.

  • Wir konzipieren, bauen und warten Infrastrukturen
  • Wir schaffen geführte sowie eigenständig nutzbare Erlebnisse
  • Wir bieten umfassende Kommunikationslösungen – von Fotografie und Video bis hin zu Texten und Beschilderungen

Wir bauen, bespielen und kommunizieren Ihre Anlagen und Produkte.

Heute bieten wir Produktentwicklung in Bergsport & Tourismus mit Lösungen aus einer Hand. Dadurch spart der Kunde Kosten bei höherer Qualität des Produktes.

Ein Produkt wird erfolgreich, wenn Infrastruktur, Bespielung und Kommunikation perfekt aufeinander abgestimmt sind.

XHOW Leitsatz

Interesse an unseren Angeboten?

Über uns